Am Samstag, dem 27. September 2025 fand bei strahlendem Herbstwetter ab 15 Uhr unser Herbstfest im Vereinsheim in Steyr statt. Die ersten Gehörlosen kamen sogar schon gegen 14 Uhr und verbrachten die erste Zeit, teilweise auch draußen, mit Kaffee und Mehlspeisen, sowie neuerdings auch mit Bauernkrapfen. Renate Hofer und Doris Leibetseder waren wieder fleißig in der Küche, sodass es Weißwürste mit Brezel und Käsekrainer mit Kartoffelsalat zur Auswahl gab. Es wurden Tombola-Lose für verschiedene Sachpreise durch Stefanie Samwald verkauft, welche aufgrund der hohen Nachfrage alle ausverkauft wurden – es durften sich viele der Besucher über die tollen Gewinne freuen. Es gab auch andere lustige und klassische Aktivitäten, wie Nagelhämmern in den Holzstamm oder ein Stück Holz um die Wette sägen, wobei jeweils die schnellsten 3 Männer und die 3 schnellsten Frauen beim Sägen einen Geldpreis gewinnen konnten. Um 21 Uhr gab es dann für alle Anwesenden in Tracht (18 Personen) einen Schnaps und Waffeln als Geschenk. Bis in die späten Nachtstunden wurde der Abend bei guter Stimmung verbracht, bis die letzten der insgesamt ca. 60 Besucher die Heimreise anbrachen.
Fotos kommen noch...
Am Samstag, dem 28. September 2024 fand unser jährliches Trachten-Herbstfest statt. Obwohl der offizielle Start erst um 15 Uhr war, konnten wir zu unserer Freude bereits gegen 14 Uhr einige Gäste begrüßen und im Laufe des Nachmittags wurden es immer mehr. Die Nachmittagsstunden wurden mit gemütlichen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen verbracht. Obwohl wir hier zum ersten mal auch leckere Bauernkrapfen angeboten haben, welche sehr beliebt waren, konnten wir dennoch zwei ganze Blech Kuchen verkaufen, sodass diese ausverkauft wurden. Zu unserem jährlichen Herbstfest gehört auch immer ein „Schätzspiel“, bei welchem in den letzten Jahren immer das Gewicht geraten werden musste. Dies wurde auch heuer wieder durchgeführt, doch mit einer Neuerung – es mussten die Maße (Länge + Breite) des Gewinns geschätzt werden. Diese Jahr haben 52 Besucher sich viel Zeit genommen, um einen möglichst genauen Tipp abzugeben. In der Küche haben Renate Hofer und Ida Greilberger wieder sehr fleißig gekocht, damit Weißwürstel und Brezeln angeboten werden konnten. Da diese so beliebt waren, dass alle 40 Stk. Verkauft wurden, musste Franz Hofer noch einmal Einkaufen fahren und für Ersatz sorgen – es konnten dann noch Frankfurter und Toast verkauft werden. Am Abend wurde auch noch getanzt, wo Renate Hofer und Stefan Gastinger mit einer lustigen, spontanen Tanzeinlage begeistern konnten. Um 19:30 Uhr wurde das Schätzspiel aufgelöst und zwei Gäste konnten die Maße genau richtigen tippen, nämlich 65 x 45cm. Leider war Vroni Hofer nicht mehr anwesend und somit hat Maria Haselbauer den ganzen Preis alleine erhalten. Wie jedes Jahr gab es auch wieder eine Kleinigkeit für die schönsten Trachten – Katrin Jelen hat heuer als Jurorin fungiert und hat sich die Lederhosen und Dirndln von 18 Personen angesehen. Die Bewertung war schwierig, da alle Bekleidungen sehr schön aussahen, gewinnen konnte aber Matrin C. vor Gruber Vonika (die seit unglaublichen 40 Jahre immer das gleiche Dirndl präsentierte und dieses Jahr endlich eine Top-Platzierung erreichte). Die Plätze 3 und 4 erreichten Klopf Peter (ein Gast aus Linz) und Aspalter Hilda (aus Steyr). Alle Gäste in Tracht erhielten eine kleine Flasche von diversen Getränken. Danach gab es noch zwei weitere neue Spiele. Bei einem musste ein Stapel Becher möglichst schnell umgestapelt werden, sodass der oberste Becher so oft unten hineingesteckt wurde, bis der 1. Becher wieder ganz oben ist. Bei dem anderen musste ein Tischtennisball auf einem Rollmeter in ein Glas hineingleiten. Beide Spiele kamen sehr gut an. Es gab auch wieder die Möglichkeit ein schönes „Herbstbild“ mit Holzrahmen und passender Decko zu machen um eine schöne Erinnerung an den tollen Abend zu haben. Erst um ca. 1:30 Uhr wurde das gelungene Herbstfest beendet und die letzten Gäste machten sich auf den Weg nach Hause.
Am Samstag, dem 23. September 2023 kamen wir um 14 Uhr im Vereinslokal in Steyr zusammen und feierten pünktlich zum Herbstbeginn unser traditionelles Trachten-Herbstfest. Wir durften uns über guten Besuch freuen und über 75 Gehörlose begrüßen, wobei wir einige neue Gesichter entdeckt haben – das freut uns natürlich sehr!
Zu Beginn spielten wir wieder ein Ratespiel und es musste geschätzt werden, wie viel der mitgebrachte Herbst-Korb wiegt. Die Lösung betrug 3,7 Kilo und mit einer Abweichung von jeweils 0,1 Kilo waren Wolfgang und Vito am nächsten dran und mussten den Gewinn untereinander ausspielen, gewonnen hat Vito, da er mehr Inhalte vom Korb benennen konnte und bekam dafür den Herbst-Korb als Gewinn.
Danach spielten 7 Teilnehmer noch „Wortbrücken“, bei dem schwierige Wortkombinationen gefunden werden mussten. Alle Teilnehmenden erhielten als Gewinn einen kostenlosen Schuss Schnaps.
17 Gäste kamen in Lederhose bzw. Dirndl (9 Männer und 8 Frauen) und tanzten zusammen bei guter Stimmung und musikalischer Begleitung (die lautlos und nur mit dem Körper von anderen Gehörlosen gespielt wurde). Eine Jury, bestehend aus Alfred Kamleitner und Elisabeth Sorger, begutachteten die Trachtenkleidung und kürten die schönste Kleidung in absteigender Reihenfolge – alle hielten als Gewinn diverse Milka-Süßigkeiten.
Während dem ganzen Abend gab es auch passendes Essen, nämlich Weißwürste und Burenwürstel, diese waren auch sehr beliebt. Aufgrund der guten Stimmung wurde bis Mitternacht gefeiert, danke an alle Besucher für das lustige Fest!
Gut besuchtes Herbstfest mit Tombola.
Wir durften uns über einen besonderen Gast erfreuen- Babsi Schöffer (GLV OÖ Stv.) mit ihrem Gatten waren anwesend!
Zum Essen gab´s Weißwurst und Käsekrainer, die allen schmeckten.
Abends gings im Kellerbar munter weiter...
Aktualisiert 13. Oktober 2025