Am sonnig strahlenden Morgen brachen wir, insges. 11 begeisterte RadlerInnen vom Bhf Ternberg auf und kamen vorbei am Feitel-Standbild in Trattenbach zügig nach Losenstein. Noch eine Person Nussi radelte weiter mit. Kräftiges Treten in den Pedalen herauf über die asphaltierte Bergstraße bis unterhalb der Anton Schosserhütte. Powerradler Stefan kletterte mit dem Normalrad in großer Mühe, da die Reifen zu wenig Luftdruck hatten. Nach dem verspäteten Aufpumpen erreichte er baldig unsere Gruppe oberhalb der Sternwarte Hohe Dirn. Flotter Übergang über den gewurzelten Wanderweg zur Forststraße. Traumhaftes Radeln über die herrliche langgezogene MTB-Strecke in weitem Halbbogen vorbei an der Stelle Mösern zur schönen Abfahrt. Wohlverdienende Einkehr beim Heuriger Mitterhumer in Trattenbach. Reine Fahrzeit etwa 2:15 Std – HM 1.050 m - Toller Rad Tag!
Am strahlenden Samstagmorgen trafen sich 17 E-Bike FahrerInnen und einziger Normalradfahrer aus Nahe und Ferne bei der Bahnstation Ternberg. Zügiges Radeln bis Lahrndorf und emporsteigend zum Rieglwirt, von wo die Hälfte unserer Gruppe über den Trail bis Garsten fahren wollten. Restliche Gruppe strampelten per Rad durch das kühl gespendete Hölltal dorthin. Emporstreben zur sonnigen Höhe über Saaß nach Aschach a.d. Steyr. Unterwegs auf der Strecke in Richtung Hochhub platzte der Reifenschlauch. Zum Glück gab es einen einziger Fahrradschlauch in dieser Gruppe zum Ersetzen. Nach der schnellen Hilfe von 5 Personen beim Schlauchwechsel könnte die Radfahrt fortsetzen. Genussvolles Radeln vorbei am Gasthaus „Sandner Linde“ über Schweinsegg zur tollen, langen Abfahrt nach Ternberg. 40 Km – reine Fahrzeit - 2:15 Std – 760 HM
Nette Atmosphäre im Gasthaus Marktwirt Derfler in Ternberg. Sehr schöner Rad Tag in voller Zufriedenheit
Endlich lud uns das sonnige Wetter nach dem zweimaligen Verschoben infolge des schlechten Wetters ein. 10 radbegeisterten TeilnehmerInnen aus dem Land Salzburg, aus Stmk und O.Ö. strebten von Windischgarsten durch das Salzabachtal in Richtung Wurbauerkogel empor. Bald erreichten wir über die steile Teilstrecke das Haslersgatter und genossen die genüssliche Fahrt über die lange MTB-Strecke Langfirst in der idyllischen Natur im Nationalpark. Wir wollten die kurze Rast auf der malerischen Dorfmoaralm einschalten. Der heftige Gewitter-regen schickte uns überraschend zum Regenschutz unter den mächtigen Fichten-zweigen. Abfahrt trotz des Regens zum Hengstpass, wo Herr Nussbaumer und seine Frau uns beim Fotografieren im Regen überraschten. Ab Rosenau am Hengstpass war es unterwegs nach Windischgarsten im Sonnenschein allmählich trocken. Einkehr beim Gasthof Waldhof in Pichl. 32,5 Km – 870 HM – reine Radzeit1:55 Std In heller Begeisterung trotz des Regens an diesem erlebnisreichen Tag!
Sonniger Tag lud 23 Rad TeilnehmerInnen ein. Diese große Anzahl überraschte mich sehr. Gemeinsames Radeln von Dietach zum markierten Radweg entlang der Enns. Viel Genuss zur Schau zwischen den windgewehten Feldern in der bäuerlichen Welt in Richtung Kronsdorf. Seitenwechsel über den bäuerlichen Weg zur Österreichs ältesten Stadt Enns. Abstecher zur Basilika Lorch. Geschichtserzählen über die Entstehung der Legionsstützpunkt Lauriacum und bedeuteten Römerstadt und Erläuterung über die künstlerischen Pforten vom Prof. Peter Dimmel. Zwischenstopp beim Cafe in St. Florian. Zügiges Strampeln über Niederneukirchen, Hofkirchen zum ersehnten Ziel Dietach, wo wir zur Pizzeria einkehrten. 55 km – 480 HM – reine Radzeit 2:55 Std Toller Radtag!
Erlebnisreiche MTB-Tour zum Schobersteinhaus und zur Grünburgerhütte
Herzliche Begrüßung. Großer Anzahl von 14 MTB-TeilnehmerInnen übertraf meiner Erwartung. Es ging los zum nächsten Ziel riesengroßes Objekt „Im Tal der Feitelmacher“. Nun kamen wir aufwärts über Trattenbach zum ehemaligen Gasthaus Klausriegler und radelten vorbei am Schreibbachfall über die steilste Forststrasse einer der steilsten von Österreich problemlos in Richtung Pfaffenboden. Großer Respekt auf den einzige „Kraftradler“ Stefan Gastinger. Emporstreben zum überfüllten Schobersteinhaus. Endlich standen wir in großer Freude am Schobersteingipfel 1.280 m. Flotte Radfahrt über den Pfaffenboden zum Treffen mit den anderen Teilnehmern bei der Grünburgerhütte. Der zweifelhafte Regenschauer trieb uns bald zur langen genussreichen Abfahrt durch den Dorngraben ins trockene Steyrtal. Zügiges Strampeln über die ehemalige Bahntrasse nach Grünburg. Heraufklettern in gutem Tempo über Steinbach an der Steyr zum Schweinegg. Schöne Talabfahrt nach Ternberg! In heller Begeisterung. 49,3 Km – 1.520 HM – reine Fahrtzeit 2:30 Std. Einkehr beim Gasthaus Sternwirt bei Ternberg. Es war ein schöner Rad-Tag mit vielem Wetterglück!
14 TeilnehmerInnen beim Rad-Treffen beim Wirt in der Thann bei Dietach. Endlich war es so weit. Zügiges Radeln über Dietach – Gleink ins malerische Bauernland „Die Überlandpartie drüber“. Kurzer Zwischenstopp in Sierning. Viel Genuss zur Schau zwischen den windgewehten Feldern in der bäuerlichen Welt. Unterwegs über Großmengersdorf kämpften wir per Rad teilweise gegen den bissigen Ostwind und kamen über Schiedlberg – Maria Laah zum ersehnten Ziel Wirt in der Thann. Leider blieb sein Gasthaus infolge der Krankheit geschlossen. Insgesamt 51 Km – 600 HM – reine Radzeit 2:25 Std Kleine Feier im Freien beim Schnapstrinken anlässlich der 100 maligen Wander-Radveranstaltungen unter meiner Führung. Einkehr zum Restaurant La Locanda da Dino in Dietach.
Große Überraschung bei der lieben Gratulation vom Obmann Thomas Nußbaumer. Herzlichen Dank für die schönen Bescherung.
Kurze Geschichte: Herr Hans Rupf veranstaltete die 13. und letzte Wanderung im Oktober 1988 leider im Alleingang. Nach seinem überraschenden Ableben im November 1988 bat mich Herr Klaus Haidenthaler im April 1989 die Führung überzunehmen. Unzähligen begeisterten TeilnehmerInnen dürften bei vielen, vielen schönen Veranstaltungen bei Wandern, Schneeschuhwandern und Radfahren in Nähe und Ferne unter meiner Führung bis zum 100 Mal miterleben.
Am kühlen Morgen ging es rechtzeitig los. Genussvolles Radeln über den Ennstaler Radweg entlang der Enns von Ternberg über Garsten nach Steyr. 7 TeilnehmerInnen hörten meine Schilderung über die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Steyr. Zügiges Radeln über Wehrgraben nach Unterhimmel, wo wir kurze Pause einschalten konnten. Flottes Pedaltreten über den Steyrtaler Radweg nach Steinbach a. d. Steyr. Höherstreben per Rad zum Übergang Schweinsegg. Herrliche Abfahrt zum Talboden von Ternberg. Gemeinsame Einkehr zum schattigen Gastgarten vom Kirchenwirt Mandl in Ternberg. Dort trafen sich Herr Schmalzer und Frau Weidinger mit uns nach der Wanderroute im Raum von Ternberg. Sehr schöner Radtag!
In meiner völligen Überraschung beteiligten sich 11 begeisterte Gehörlosen mit den E-Biks an der anspruchsvollen MTB Tour. Nur Herr Gastinger als einziger "bärenstarker" Radler vergnügte sich mühelos mit dem normalen MTB-Rad. Startbeginn in Kleinraming bei Steyr. Bergauf radeln am Gasthaus Schober vorbei zur Aussichtswarte Damberg, wo wir die herrliche Aussicht in Nahe und Ferne genossen. Weitere Fahrt zur tollen Panoramasicht vom Sonnberg auf den Windpark Laussa, Gesäuse und Haller Mauern. Zügiges Radeln traversierend unterhalb des Spatenberges zur Geroldkapelle und steil bergab zur Einkehr beim Eigruberhof, wo wir uns länger aufhielten. In guter Stimmung fuhren wir schnurgerade nach Kleinraming ab. Reine Fahrzeit 2:30 Std - 35 Km - 1050 Hm
Am strahlenden Morgen trafen sich 19 radbegeisterte Gehörlosen jung und alt in Reichraming. Erste Gruppe beim zügigen Radeln über Anzenbach – Brennhöhe nach Brunnbach – andere kleine Gruppe entlang des Plaißabaches zum Zwischenstopp in Brunnbach, wo die Stärkung vorgesehen ist. Emporstreben zum Kniebeiß. Kleine Gruppe unter der Führung vom Nussi kam über den Ennsradweg nach Reichraming. Radstrecke 34 Km
10 TeilnehmerInnen größtenteils mit E-Bike unter meiner Führung unternahmen die traumhafte MTB-Schiefersteinrunde über Großraming zum Pechgraben. Linke Abzweigung vom Pechgraben herauf über den Radweg Hölleiten in der herrlichen, bäuerlichen Naturwelt am Fuße des Schiefersteins. Weiterradeln am Sauzahnbauer vorbei herunter nach Losenstein und über den Ennsradweg nach Reichraming. Einkehr beim Ortbauerngut in dieser Ortschaft. In heller Begeisterung und großer Zufriedenheit. MTB-Strecke 45 Km – 970 HM – reine Fahrzeit 3 Std
Aktualisiert 30.Juni 2025