Wandertag in Maria Neustift

Am Samstag, 22.2.25 findet unsere Wanderung in Maria Neustift statt. 6 Teilnehmer haben sich pünktlich um 10 h am Kirchenplatz eingetroffen. Dann sind wir losmarschiert am traditionellen Sebaldusweg in Richtung Glasenberghütte. Beim ersten Bauernhof links an der Höhenstrasse Buchschachen zur Durchlaufner-Höhe. Kurze Rast eingelegt. Dann auf der Forststrasse E33a in den Wald gegangen. Dann kommt die Teilung in Richtung Laussa auf Spadenberg E33 u. in Richtung Maria Neustift auf den Glasenberg. E33a Er schlagen auf den Glasenberg ein. Kurz vor dem Gipfelkreuz geht man über den Wiesenkamm mit wunderschönem Blick auf die Ortschaft Maria Neustift und Spadenberg an der anderen Seite. Am Gipfel angekommen mit wunderbar schöner Aussicht. Dann hinunter zur Glasenberghütte. Da ist die Hütte fast ganz voll von vielen Wanderer + Radfahren. Neben dieser Hütte ist eine Schleppschilift vorhanden. Jedoch ist heuer noch nicht in Betrieb genommen worden. Weil zu wenig Schneelage hat. Nach einer kleinen Rast sind wir weiter hinunter am Sebaldusweg zum Parkplatz bei Ausgangspunkt gut angekommen. Gehzeit: 4,5 Std. Danke allen Teilnehmern die so viel mit Begeisterung geschafft haben.

WANDERTAGE

30. Winterwanderung

Für das „Winterwandern“ am Samstag, dem 4. Jänner 2025 hatten sich 17 Gehörlose angemeldet, leider mussten jedoch 5 Personen kurzfristig absagen. Wir machten uns also bei schönem Wetter und einer Temperatur von +1° C mit 12 Personen auf den Weg, wovon wir 3 Gäste aus anderen Gehörlosenvereinen begrüßen durften. Um 10 Uhr wanderten wir los zum Gasthaus „zur Alpe“. Auf unserem Weg kamen wir auch bei einem ehemaligen Steinrutsch vorbei, wo wir die noch umher liegenden Steine und die beschädigten Gebäude sehen konnten. Später besuchten wir auch das „Christkind Postamt“ in Steyr, welches wir auch bei einer kurzen Pause von Ihnen besichtigten. Nach über 9 km erreichten wir gegen 12:45 Uhr unser Ziel, wo auch Herr und Frau Weidinger zu uns gekommen sind, und kehrten hier zu Mittag ein. Hier machten wir bei guter Stimmung für ca. 2 Stunden Pause und gingen danach noch in die Innenstadt in Steyr und schauten uns hier noch eine Krippe an, bevor wir den Heimweg antraten. Nach insgesamt über 12 km sind wir wieder am Startpunkt angelangt. Im Namen aller möchte ich mich bei Johann Schmalzer bedanken, dass er den Wanderführer an diesem Tag für uns gemacht hat.

Startbeginn um 9 Uhr mit dem Veranstalter Feuerwehr Reichraming und den Naturfreunden Reichraming unter bewölktem Himmel in Reichraming.

8 Gehörlosen nahmen die flotte Wanderung mit den Hörenden in großer Anzahl unter. Zügiges Wandern emporsteigend zum Geschliffner – Übergang zum Rohrbachgraben – Ausweichroute Gh Aglas – Heizerau – Gemeinsam weiter – Begehung vom Schotterwerk Großauer – Labstelle am Schieferstein – Hubertuskapelle – Feuerwehrhaus 3 Std. Für das Leibliche Wohl bei der Labstelle und zum Schluss im Feuerwehrhaus gesorgt! In voller Zufriedenheit! Aus gesundheitlichen Gründen unternahm der Führer Jürgen sanftes Wandern mit 3 Personen in der kleinen Runde unter.

 

 

29.Winterwanderung auf Ramlhöhe in Losenstein 2024

Überraschend wieder mal viele Teilnehmerinnen (15 Personen und 1 Hund).

Treffpunkt Ortsplatz Losenstein, gemütlich auf die Strasse hinauf bis zum letzten Gehöft Nagler, dann von schönen Rauhreif überzogene Bäume hinauf zum Mostbrunnen Ramlhöhe. Kurzer Aufenthalt und diverse Gertänke aus dem Brunnen hervor geholt und ausgetrunken...

Weiter über steile Wiese hinunter zum unseren Autos.

Abschluss im GH Aglas in Reichraming, da die Gasthäuser in Losenstein geschlossen bzw. erst später geöffnet haben.

Vielen Dank an die Teilnehmerinnen bei der gemütlichen Wanderung

Traditionelle Abschlusswanderung am 26.10.2023

115. GL-Wandertag – Traditionelle Abschlusswanderung am 26.10.2023

 

Am sonnigen Morgen trafen sich 13 wanderfreudige Gehörlosen in der Ortsmitte Reichraming, bevor der Start mit den Hörenden unter Führung der Naturfreunden Reichraming und der Feuerwehr Reichraming in großer Anzahl begann. Während der Wanderung emporsteigend zum Sturmberger trennte sich kleine GL-Gruppe von uns in Richtung Sulzbach. Wir erreichten mehr als eine Stunde später die Labstelle beim Sturmberger. Zügiger Abstieg ins Tal von Reichraming – Flottes Wandern über die lange Heinzlstrasse zum Übersetzen auf der Enns mit dem Feuerwehr-Rettungsboot zur anderen Uferseite und endlich zum Abschluss im Feuerwehrhaus, wo das leibliche Wohl für uns gesorgt wurde. Reine Wanderzeit mehr als 3 Stunden – 13, 4 Km. 👍👍👍

 

 

Traditionelle Abschlusswanderung am 26.10.2022

Traditioneller Abschlusswanderung am 26.10.2022

 

Gelungene Wanderveranstaltung mit dem Veranstalter Feuerwehr Reichraming und den Naturfreunden Reichraming unter bewölktem Himmel. 18 Gehörlosen nahmen die flotte Wanderung mit den Hörenden in großer Anzahl unter. Start in Reichraming – Zügiges Wandern entlang der Enns bis zur Ennsbrücke unterhalb des Rohrgrabens, dann querend zur anderen Ennsseite - steil emporsteigend über Rigltal zum versteckenden Kronstein mit traumhafter Aussicht in Nähe und Ferne. Noch höher steigend zur Labstelle. Langer Abstieg über den bäuerlichen Güterweg zum Ziel Feuerwehrhaus in Reichraming. In voller Zufriedenheit!

 

 

27.Winterwanderung

Mit 19 Teilnehmerinnen ging es beim Hallenbad in Losenstein los. Ziel der Wanderung war der Mostbrunnen auf der Ramelhöhe.

Unser Abschluss fand im GH Eisentor Daucher statt!

Danke an alle Teilnehmer, aus nah und fern!